- motorische und kognitive Rehabilitation auf neuestem Stand
- Robotik- und computergestützte Therapie (obere Extremitäten und Rumpf)
- konventionelle Ergotherapie
- Elektrostimulation und Funktionelle Elektrostimulation (EMG – getriggert)
- modernste Schmerzintensivtherapie
- Andullationstherapie
- Constraint induced movement Therapie (CIMT) und modifizierte Formen (obere Extremität)
- Handtherapie, bei orthopädischen und neurologischen Schädigungen
- repetitives Handfunktionstraining, Robotik- u. computergestützt, konventionell
- Feinmotorik- und Koordinationstraining, Robotik- u. computergestützt sowie konventionell
- Sensibilitätstraining
- Bewegungsbeobachtung, Spiegeltherapie, Bewegungsvorstellungstraining (mental imagery)
Ergotherapie
Die jeweilig anzuwendenden Therapieverfahren werden immer mit unseren Patienten individuell auf seine Defizite und Zielvorhaben abgestimmt.
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
- neuropsychologische Behandlungsverfahren (u. a. Neglectsymptomatiken und assoziierte Probleme wie z.B. räumlich konstruktive Defizite, Hemianopsien, Pushersymptomatiken)
- Kognitives Training (Hirnleistungstraining)
- Graphomotorik – Training
- Aufgaben- und zielorientierte Therapie
- Arm – Basis und Arm – Fähigkeitstraining
- motorisch- funktionelle Therapie, Rückenschule
- Mobilisation und Tonusregulierung bei Spastizität und/oder Hypertonus
- sensomotorisch-perzeptives Alltagstraining (ganzheitlich)
- Befund-, Behandlungs- und Zielplanung nach ICF-Kriterien
- gezielte Anleitung zum selbst kontrollierten Üben
- Angehörigenberatung
- weitere Angebote… Fahrsimulator mit Fahrlehrer, Straßenverkehrs- und Einkaufstraining im Rahmen des Alltagsorientierten Trainings (AOT)
- Hilfsmittelberatung- und versorgung